Archiv für ETF

Finanzprodukt News 25. Januar – 26. Februar: Marketing-Trends und Währungs-Verluste

Seit kurzem ist Twitter-Werbung auch in der Schweiz möglich. Einige Fintech Unternehmen und CFD Anbieter testen bereits die neue Werbeform, während wohl die meisten Struki und ETF Marketer noch nicht mal wissen was Twitter überhaupt ist. Das der Dienst keine Randerscheinung mehr ist, hat man an der Finanzmesse in Zürich gesehen. Über 100 […] » Weiterlesen

Roundtable Picks für die Finanzmesse / Twitter Wall / Wikifolio vor Schweizer Markteintritt?

Nächsten Mittwoch und Donnerstag findet im Kongresshaus die Finanzmesse 2015 statt. Zur Erinnerung; Fondsmesse und Strukimesse sind hier nun kombiniert und Marc Faber ist dieses Jahr Keynote-Speaker. Die Finanzmesse wird mit folgendem Hashtag #Finanz15 sowie über @finanzmesse auf Twitter präsent sein. Zudem wird neu sogar eine Twitter Wall mit Live-Tweets und Ankündigungen […] » Weiterlesen

Finanzprodukt News 13. Dez- 9. Jan: Vontobel goes Sweden & fehlende CH ETF Kommunikation

Ich wünsche allen meinen Lesern ein gutes neues Jahr. Von den Produkt-Anbietern habe ich für 2015 folgenden Wunsch. Falls einige dann doch noch irgendwann Social Media und Digital als Kommunikations-Kanal entdecken (und das werden Sie), sollen Sie bitte nicht so agieren. Allerdings sind wir wohl noch längst nicht so weit, wie […] » Weiterlesen

Finanzprodukt News: 22.11- 12. Dezember 2014: 90% der Fonds werden verschwinden

Dem Kanton Zürich gehört seit heute auch ein aktives Fondshaus. Die ZKB hat Swisscanto gekauft. Viele sagen zu billig. Ich meine vielleicht sogar zu teuer. In der Schweiz gibt es 45 Fondsleitungen und rund 10’000 zugelassene aktive Fonds. 90% davon werden in maximal 5 Jahren verschwinden, so meine provozierende Prognose. Persönlich finde ich es aber natürlich […] » Weiterlesen

Interview mit dem Gründer des Online ETF Vermögensverwalter True Wealth

Mit True Wealth ist  seit kurzem in der Schweiz ein ETF Online-Vermögensverwalter am Start. Felix Niederer, MSc ETH (Physics), CFA, Geschäftsführer von Truewealth, stand dem Finanzprodukt Blog exklusiv für ein Interview zur Verfügung und gibt Einblicke in das Business-Modell, zeigt Auszüge aus der Plattform und beantwortet Fragen zur ETF Auswahl. » Weiterlesen

Die Finanzprodukt News sind zurück

Ganze 8 Monate mussten Sie hier auf die wöchentlichen Finanzprodukt-News verzichten. Nun wer mir über Twitter gefolgt ist, der hat nichts verpasst. Auf den ersten Blick hat sich aber in dieser Zeit sowieso nicht wirklich viel getan. Ok, Deritrade vermeldete ZKB als Zugang, UBS soll Meldungen nach ihre Struki-Plattformen öffnen und mit […] » Weiterlesen

Kai Bald verstärkt digitales Geschäft der Deutschen Bank: Konzentration auf webbasierte Online-Plattformen für VV

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) baut das Geschäftsfeld „Digital Business“ personell weiter aus. Kai Bald verstärkt als Head of Digital Distribution ab sofort dieses Segment. Zuletzt verantwortete Bald als Leiter den öffentlichen Vertrieb für passive Anlageprodukte wie ETFs und systematische Fonds bei der Deutschen AWM. Das Geschäftsfeld erarbeitet […] » Weiterlesen

2te Schweizer Virtuelle Finanzmesse / Anlagewelt.ch inkl. Finance 2.0 Vortrag

Der Event wurde in Zusammenarbeit von E-MERGING und Derivative Partners Media organisiert und findet online am 24. und 25. September 2014 statt. Wie bei einer realen Messe, werden Besucher miteinander sprechen, Visitenkarten austauschen, Stände besuchen und aufschlussreiche Referate verfolgen können. Mit diesem Messeformat haben institutionelle als auch private Investoren die Möglichkeit,über […] » Weiterlesen

ETF Courtagen in der Schweiz im Vergleich

Das unabhängige ETF-Portal justETF hat in einem Online Broker-Vergleich die ETF-Courtagen von 16 Schweizer Banken untersucht. Dabei wurde deutlich, dass bei Orders bis zu 100’000 Franken teils erhebliche Gebührenunterschiede auftreten. Die Courtagen des teuersten Anbieters liegen das Vier- bis 50-fache höher als bei der Konkurrenz. Berücksichtigt man die ETF-Spezialtarife einzelner Online-Banken, […] » Weiterlesen

Absprache bei Schweizer Gold Warrants?

Schweizer Warrants-Emittenten gehen sich bei Gold aus dem Weg und lassen den Wettbewerb nicht zu. Dies zum Nachteil der Kunden, welche dadurch höhere Spreads bezahlen. Dank Swiss Dots steht jedoch eine Alternative zur Verfügung. » Weiterlesen