Comdirect Finanzblog Award 2015: Bewerbungen Ab Sofort Möglich / Erstes Finanzbarcamp

Der comdirect finanzblog award geht in die nächste Runde: Betreiber und Autoren von Finanzblogs können sich bis zum 21. September für die Auszeichnung bewerben. Der Preis geht jedes Jahr an herausragende Finanzblogger, die ihren Lesern Finanz- und Anlagethemen unabhängig, kompetent und verständlich näher bringen.

Bewerbungen und Vorschläge können über die Website finanzblog-award.de eingereicht werden. Die Gewinner werden am 06. November im Rahmen eines zweitägigen Finanzbarcamps in Frankfurt /Offenbach bekannt gegeben.

„Von Redakteuren etablierter Medien über freie Finanzjournalisten bis hin zum interessierten Privatanleger – jedem steht es frei, zu bloggen. Diese Vielfalt macht Weblogs besonders spannend“, sagt Johannes Friedemann, Leiter Unternehmenskommunikation von comdirect.

finanzblogawards 2015„Für Leser besteht die Herausforderung darin, sich in der vergleichsweise unübersichtlichen Finanzblogosphäre zurechtzufinden. Der finanzblog award soll hier Orientierungshilfe leisten: Er schafft Aufmerksamkeit für gute Finanzblogs.

Das war die Grundidee als wir den Award vor fünf Jahren zum ersten Mal auslobten.Während Finanzblogs damals noch eher ein Dasein in der digitalen Nische fristeten,haben sie sich mittlerweile zu einer relevanten Mediengattung entwickelt – und bereichern somit das Informationsangebot zu Geldanlage- und Finanzthemen.“

8000 Euro Preisgeld
Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury prüft die Einreichungen – neben der Qualität der Texte und der Interaktivität fliesst auch die Gestaltung der Blogs in die Bewertung ein.

Vorsitzender der Jury ist der Unternehmensberater und Blogger Thomas Knüwer. Weitere Mitglieder der Jury sind Prof. Dr. Christoph Neuberger (Professor für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Joachim Goldberg (Finanzmarktanalyst) sowie Jörg Sadrozinski (Leiter der Deutschen Jornalistenschule München). Darüber hinaus können Leser ab dem 28. September über die Award-Website für ihren Favoriten abstimmen – und so darüber entscheiden, wer den Publikumspreis gewinnt.

Weitere Informationen unter: finanzblog-award.de
Die Gewinner von 2014 findet man hier

Erstes Finanzbarcamp

In diesem Jahr findet die Verleihung des Finanzblog Awards im Rahmen des erstmalig stattfindenden Finanzbarcamps präsentiert von comdirect in Frankfurt am Main statt.

Finanzbarcamp
Termin: 06. – 07. November
Ort: Haus Drei
Christian-Pless-Straße 11-13
63069 Offenbach
Teilnehmer: Experten der Finanzbranche, Mitarbeiter von Finanzinstitutionen, Fintechs, Journalisten, Blogger und Youtuber mit Schwerpunkt Finance, Gründer, Start-ups und Unternehmer und alle, die das Banking der Zukunft mitgestalten wollen.
Warum: Das Barcamp bietet einen Ort zum direkten Austausch und Diskussion über spannende Themen  aus der Finanzwelt.
Tickets: Die erste Ticketwelle startet am 01.09.2015 hier.

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine öffentliche, interaktive Tagung (1-2 Tage), die meist unter einem bestimmten Schwerpunkt steht und Raum zum Austausch bietet.

Bei einem Barcamp gibt es keine Trennung zwischen den Referenten und Teilnehmern, denn jeder kann Sessions (Vorträge, Diskussionsrunden oder Workshops) anbieten.

Der thematische Ablaufplan wird bis auf einzelne Fixpunkte gemeinsam gestaltet. Dabei übernimmt ein Moderator  die Organisation vor Ort. Im Vorfeld erfolgt die Planung und Kommunikation hauptsächlich online.
Weitere Informationen zu Barcamps finden Sie hier.

Die Themen, die beim ersten Finanzbarcamp diskutiert werden kommen aus der Community. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, Ihre Themen zu platzieren.

Das Finanzbarcamp bietet Ihnen eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Dabei geht es um Themen, die die Finanzwelt in der Zukunft bewegen.

Mögliche Themen:

  • Wie sieht die Zukunft der Banken aus?
  • Wie gehen wir mit Geld um?
  • Werden wir auf Bargeld verzichten?
  • Was ist den Kunden bei ihren Banken wirklich wichtig?
  • Wie kann man Menschen für Finanzen begeistern?
  • Wie sieht die Zukunft des Bankings beim Thema Mobile aus?
  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Banken und Fintechs?
  • Was ist die Bedeutung von Big Data im Banking?
  • Social Media und Geld, wie funktioniert der Finanzverkehr im Social Web?

Mehr Informationen zum Barcamp: finanzbarcamp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert