Archiv für Online Marketing

Finanzprodukte-News: 3. – 17. Mai: IT-Bedarf bei Banken und Emittenten

Finance 2.0. ist für viele Finanzprodukt-Emittenten ein Fremdwort. Die technologischen Entwicklungen werden aufgrund mangelnder IT-Kapazitäten und Cost-Cuts teils vollkommen verschlafen. Einige Banken und Emittenten haben z.B. noch immer die gleichen Webseiten wie vor 5 Jahren und auch sonst sieht man (mit wenigen Ausnahmen) wenig technisch getriebene Innovationen. (Excel lässt grüssen) […] » Weiterlesen

Finanzprodukt-News 26.April – 2. Mai: Warren Buffet auf Twitter und spannende TER Diskussion

250’000 Follower innerhalb weniger als 12h, der erste Tweet wurde 32’000mal retweeted und 8’000mal favorisiert. Die Rede ist vom 82 Jährigen Starinvestor Warren Buffet, welcher seit gestern wiedermal einen Twitter Versuch startet. Buffet selbst hat ja nicht mal einen eigenen Computer im Büro und gilt ansonsten als sehr technikscheu. Der […] » Weiterlesen

Finanzprodukt-News: 6. – 12. April: Fotos der Derivative Awards / UBS SMI ETF ausgezeichnet

Am Freitag fanden die Swiss Derivative Awards im Kaufleuten statt. Grosser Sieger war EFG mit insgesamt vier Awards. Vontobel gewann die begehrte Kategorie „Best Market Maker Hebelprodukte“. Zu den Gewinner und den Bildern geht es hier. Und gleich nochmals Awards: Morningstar hat dem UBS-ETF SMI nachträglich einen Fund-Award vergeben. Sehr […] » Weiterlesen

Finanzprodukt-News 23. März – 5. April: Die Awards-Favoriten und Twitter neu auf Bloomberg

Firmen dürfen kursrelevante Informationen über Twitter und Facebook verbreiten, teilte diese Woche das SEC mit und gab damit den Social Media Kanälen den Ritterschlag. (vgl. NZZ.ch).
Aber keine Angst es müssen nun nicht alle Trader ein Twitter-Konto eröffnen und heimlich übers Smartphone zugreifen (Twitter ist bei Banken gesperrt!).
» Weiterlesen

Finanzprodukt-News 16. – 25. März: 100 Mio mit erstem Produkt für Notenstein?

Letzten Donnerstag fand der ETP Day in Zürich statt. Meine zwei Highlights waren die Transparenz-Diskussion rund um Finanzprodukte mit UBS, ZKB und HSBC sowie die super spannende Keynote von Prof. Flassbeck. Bei der TER-Diskussion merkte man, dass sich UBS und ZKB hier wohl nie einig sein werden. Hier einige Aussagen: […] » Weiterlesen

Finanzprodukt-News 2. – 8. März: Sponsored Funds und Event-Kalender

Diese Woche startete das Sponsored Fund-Segment an der SIX Swiss Exchange. Am Start der Plattform waren rund 250 Fonds von namhaften Fondsanbietern. Wir sind gespannt wie sich diese Entwicklung auf die ETFs auswirken wird und ob es den aktiv gemanagten Fonds gelingen wird, die Abflüsse in die Indexfonds abzuwenden. Ohne […] » Weiterlesen

Finanzprodukte-News 16. – 22. Februar: KID und TER-Pflicht für Strukis? FUW-Beilagensterben?

Am Dienstag kündigte die ZKB die Einführung des „TER“ bei Strukturierten Produkten an uns sorgte damit für Aufregung am Schweizer Markt. Noch ist unklar ob sie präventiv handelt und warum Emittenten nicht gemeinsam agieren. Am Mittwoch war das Thema aber schon fast wieder vergessen, da gaben die SIX und die […] » Weiterlesen

Finanzprodukt News vom 9. -15. Februar: Kampf um den Europäischen ETF-Markt

Nach der Übernahme von CS-ETF durch iShares wurde spekuliert, dass im europäischen ETF-Markt die Konsolidierung überfällig sei und z.B. Lyxor der Nächste sein könnte. Diese Woche stehen die Zeichen aber wieder auf Expansion: IndexUniverse meldete, dass First Trust den Einstieg ins Europäische ETF-Geschäft plane und die Financial Times mutmasste, dass […] » Weiterlesen

QR-Codes sinnvoll im Marketing von Finanzprodukten einsetzen

Finanzprodukt-Emittenten tasten sich langsam im Marketing an QR-Codes heran. Dieser Artikel stellt das Marketinginstrument vor und zeigt einige Stolpersteine. » Weiterlesen

Tweets vom 8. -10. Februar: Retros&VV-Gebühren, Gamification und Finovate London

Im Fokus standen wiederum diverse Retro-Geschichten. Eine Bank nach der Anderen kommt nun mit dem offiziellen Retro-Verzichtsmeldungen. Letzte Woche Bär, UBS, GKB. Ein Blick auf die UK-Banken zeigt wohin die Reise gehen wird. Dort rechnet man teils mit happigen absoluten All-in-Fee Gebühren oder z.B mit VV-Gebühren um die 3 Prozent! » Weiterlesen