Preiskampf im SMI und SLI ETF von der UBS

UBS hat vor Kurzem I-Tranchen auf den SMI® und den SLI® Index an der Schweizer Börse kotiert. Damit offeriert die UBS die kostengünstigsten ETFs auf beide Blue-Chip Indizes am Schweizer Markt mit jeweils nur rund 20 Basispunkten.

In einer Pressemitteilung schreibt UBS:

„UBS ist die weltweit einzige ETF-Anbieterin, die Anlegern ein duales Anteilsklassenkonzept offeriert: A und I-Anteilsklassen. Zwischen den Anteilsklassen bestehen zwei wesentliche Unterschiede: die Anteilklasse „I“ hat einen höheren Nettoinventarwert je Anteil (NAV) gegenüber der Anteilsklasse „A“ und richtet sich gezielt an Anleger mit grösserem Investitionsbedarf. Der zweite Unterschied sind die Kosten: Während die Anteilsklasse „A“ bei beiden ETFs zu einer Total Expense Ratio (TER) von 35 Basispunkten (Bps) offeriert wird, bieten wir die Anteilsklasse „I“ zu einer TER von 20 Bps an. Beide Anlageklassen stehen allen Investoren zur Verfügung und können über die Schweizer Börse in Schweizer Franken gehandelt werden.“Der SMI-I-ETF kostet derzeit etwas über 14’000 CHF und der normale ETF rund 74 CHF.

Finanzprodukt.ch ist der Meinung, dass die Einführung der kostengünstigen I-Tranchen ein sehr kluger Schachzug der UBS war. Es ist eindeutig, dass UBS wohl einige grössere Mittelzuflüsse von den Credit Suisse ETFs anziehen könnte und auch die synthetischen ETF-Anbieter es nun nicht einfacher haben werden.
Zudem sind wir aber auch der Meinung, dass die Gebühren in den SMI/SLI ETFs sogar noch leicht tiefer sinken könnten. Zum Vergleich: der S&P 500 ETF wird von Vanguard schon mit einer TER von 9 bp offeriert.
Zu beachten ist auch, dass eine ETF-Auswahl sich nicht nur auf den TER stützen sollte. In der Auswahl spielen dabei auch noch weite Faktoren eine Rolle, wie z.B. Tracking Error, Spread oder auch Besicherung und Replikationsmethode eines ETFs. Ein guter Leitfaden für eine Due-Dilligence bietet bspw. Ishares auf ihrer Webseite.

SMI ETF im Vergleich

Name Mgt. Gebühr Replikationsmethode
ComStage ETF SMI® 0.25% synthetisch
CS ETF (CH) on SMIM® 0.45% physisch
CS ETF (CH) on SMI® 0.35% physisch
db x-trackers SMI® SHORT DAILY UCITS ETF 1C 0.50% synthetisch
db x-trackers SMI® UCITS ETF 1D 0.30% synthetisch
iShares SMI (DE) 0.50% physisch
Lyxor ETF Daily Double Short SMI 0.60% synthetisch
Lyxor ETF Daily Leveraged SMI 0.40% synthetisch
UBS-ETF SMI® 0.35% physisch
UBS-ETF SMI® (CHF) I 0.20% physisch

Quelle: www.swx.com

 

3 Kommentare

  1. […] Zu guter Letzt würde es seit Neuem den SMI-ETF auch mit 0.2% TER in der allerdings teuren I-Tranche geben. Lesen Sie dazu auch: “Preiskampf im SMI-ETF” […]

  2. […] ETF Preiskampf hat damit definitiv auch die Schweiz erreicht, zuvor hatte die UBS schon mit ihren I-Tranchen für Druck […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert